
- Turnhalle Set
- >
- AKTUALISIERUNGEN
- >
- Trainierst du noch nicht mit Supersätzen?
Trainierst du noch nicht mit Supersätzen?
Was ist eine Obermenge?
Unter einem Supersatz versteht man eine Trainingsmethode, bei der man sofort zwei Übungen hintereinander durchführt, ohne zwischenzeitliche Ruhezeit. Dabei werden zwei verschiedene Übungen kombiniert, sowohl für dieselbe Muskelgruppe als auch für entgegengesetzte Muskelgruppen. Das Ziel von Supersätzen besteht darin, die Intensität Ihres Trainings deutlich zu steigern und mehr Arbeit in kürzerer Zeit zu leisten.
Obermengen können grob in zwei verschiedene Formen unterteilt werden: antagonistische und agonistische Obermengen.
Was ist eine antagonistische Obermenge?
Bei dieser Methode konzentrieren Sie sich auf gegenüberliegende Muskelgruppen wie Bizeps und Trizeps. Während eine Muskelgruppe aktiv ist, wird die andere kurzzeitig geschont, was das Training intensiver macht.
Was ist eine agonistische Obermenge?
Diese Art von Supersatz konzentriert sich auf dieselbe Muskelgruppe mit zwei verschiedenen Übungen. Wenn Sie beispielsweise an Ihren Brustmuskeln arbeiten, können Sie zwischen Bankdrücken und Kurzhantelfliegen abwechseln. Aufgrund der erheblichen Übersäuerung, die bei dieser Trainingsmethode auftritt, wird diese Form der Supersätze seltener eingesetzt als die antagonistische Variante.
Was sind die Vorteile von Supersetz?
Mittlerweile haben Sie wahrscheinlich verstanden, was Supersätze sind und wie sie in verschiedenen Variationen in Ihr Training integriert werden können. Lassen Sie uns nun tiefer in die Wissenschaft hinter dieser Trainingsmethode und die Gründe eintauchen, warum sie für das Muskelwachstum wirksam sein kann.